Roman Brodmann Kolloquium & Verleihung Roman Brodmann Preis

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) vergibt mit dem Roman Brodmann Preis seit 2022 jährlich eine Auszeichnung für ein herausragendes Werk des politisch-investigativen und gesellschaftlich relevanten Dokumentarfilms. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert, die Verleihung findet 2023 erneut im Frühjahr in Berlin statt. 

Am Tage der Preisverleihung führt unser Kooperationspartner, das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM), am selben Ort ein eintägiges Roman Brodmann Kolloquium durch. Wie bei seinem Auftakt im Jahr 2022 steht es im Zeichen von Medienfreiheit im Ausnahmezustand. Wir schauen auf die Situation in der Ukraine und auf den Iran. Und wir beschäftigen uns mit der Reformdebatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Gäste werden Expert:innen aus Politik, Verbänden und Sendern sowie Vertreter:innen der Dokumentarfilmbranche sein.

„Wir haben diesen Preis initiiert, um dokumentarische Handschriften zu würdigen, die sich mit drängenden Problemen unserer Zeit auseinandersetzen. Zugleich möchten wir mit dem Roman Brodmann Kolloquium medienpolitische Themen, allem voran die Medienfreiheit, in den Vordergrund rücken.“

Das Roman Brodmann Kolloquium und die Verleihung des Roman Brodmann Preises mit anschließendem Screening des Gewinnerfilms finden am 27. April 2023 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt. Programm und Gäste werden Ende März bekannt gegeben. Zugang nur nach vorheriger Anmeldung.