Dem dokumentarischen Film gilt unser Engagement
Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) in Stuttgart ist eine in Europa einmalige Einrichtung. Ihr Ziel ist, dokumentarische Filme zu fördern, zu präsentieren und zu sammeln. Mit einem umfangreichen Online-Angebot, Filmabenden, Meisterklassen und Workshops sowie jährlichen Fachtagungen wie DOKVILLE und dem Roman Brodmann Kolloquium richtet sich das Haus des Dokumentarfilms an Branchenangehörige, Film- und Kinofans sowie generell an kulturell Interessierte.
➝ ausführliche Informationen über das HDF
Das Neueste
dokumentarfilm.info
Auf dokumentarfilm.info informiert das Haus des Dokumentarfilms über Aktuelles aus der Branche. Wir berichten über Filmfestivals wie die Berlinale, das DOKfest München oder DOK Leipzig. Außerdem geben wir neben TV- und Mediatheken-Tipps auch Empfehlungen für Doku-Podcasts und kündigen aktuelle Kinostarts dokumentarischer Produktionen an.
Unsere nächsten Veranstaltungen

DOK Premiere im September: VERGISS MEYN NICHT
Filmstudent Steffen Meyn begibt sich 2018 in den Hambacher Forst. Dort stellen sich Aktivist:innen der Rodung durch RWE entgegen. Meyn begleitet die Protestaktion als Journalist mit seiner 360°-Kamera, bis es zur Tragödie kommt: Er stürzt in die Tiefe und stirbt. Der Dokfilm besteht aus seinen hinterlassenen Aufnahmen. → DOK Premiere mit Filmgespräch am 26.9. (Stuttgart) & 27.9. (Ludwigsburg).

DOK Premiere im Oktober: OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN
Filmvisionär Oskar Fischinger war einer der Wegbereiter unserer digitalen Gegenwart. Seine Filme sind die Vorläufer moderner Musikvideos und seine Einflüsse bis heute spürbar. Entlang eines Interviews mit seiner Ehefrau Elfriede rekonstruiert der Film das Lebenswerk der beiden. → DOK Premiere mit Filmgespräch am 17.10. (Stuttgart) & 18.10. (Ludwigsburg).

Jüdische Kulturwochen Stuttgart: DIE KUNST DER STILLE am 15.11.2023
Auch in diesem Jahr bereichert das HDF das Programm der Jüdischen Kulturwochen mit einem Dokumentarfilm. Wir zeigen „Die Kunst der Stille – Marcel Marceaus Geheimnis“ von Maurizius Staerkle Drux. Der Schweizer widmet sich darin einem der größten Pantomimen aller Zeiten, Marcel Marceau, und verknüpft dies mit der eigenen Geschichte. → MI, 15.11.23, 19.45 Uhr, Atelier am Bollwerk Stuttgart.
Veranstaltungen
Das Haus des Dokumentarfilms organisiert Fachtagungen wie den Branchentreff DOKVILLE oder das Roman Brodmann Kolloquium, Workshops und Meisterklassen sowie DOK Premieren/Filmvorführungen.
Preise
Das Haus des Dokumentarfilms vergibt Nachwuchs- und Förderpreise sowie seit 2022 den Roman Brodmann Preis für den politisch-investigativen Dokumentarfilm.

Infos & Blog
Auf dokumentarfilm.info, der DOKsite und in unserer DOKapp für iOS und Android berichten wir über Doku-Formate in TV, Mediatheken und auf Streaming-Plattformen sowie über Festivals und Kinostarts.
Forschung und Archiv
Studien und Bücher zu aktuellen Entwicklungen sowie Forschung zur Dokfilm-Geschichte gehören ebenfalls zu unserer Arbeit. Dazu kommt die dem HDF angegliederte Landesfilmsammlung BW als einzigartiges Archiv.
Mitglieder
Kuratorium
Das Team des HDF
Mehr über die Mitarbeitenden beim Haus des Dokumentarfilms finden Sie in unserer Team-Vorstellung.