Jugendfilmpreis Baden-Württemberg (Kategorie Bester dokumentarischer Film)
Parallel zur Filmschau findet seit 2004 der Jugendfilmpreis BW statt. Er hat sich das Suchen und Finden der Talente von morgen auf die Fahnen geschrieben. Auch hier vergibt das Haus des Dokumentarfilms seit 2005 einen Preis, und zwar für das beste dokumentarische Nachwuchs-Filmprojekt. Das Preisgeld beträgt 300 Euro.
Preisträger 2022: Kilian Falter „Freerunner“
Im Kurzfilm „Free Runner“ porträtiert der Regisseur Kilian Falter Vidal den Parcours-Athleten Alan R., dem dieser Sport alles bedeutet. Seine Interviewpassagen werden mit seinen sportlichen Aktivitäten kontrastiert. Die Jury lobt: „Unaufgeregt und mit liebevoller Ernsthaftigkeit rutschen die Zuschauenden nicht in eine Risikosportart, sondern eine Sehnsucht, Hindernisse in unserem Alltag spielerisch überwinden zu können.“
Frühere Preisträger des Jugendfilmpreis Baden-Württemberg (Kategorie Bester dokumentarischer Film)
- „Spurensuche – Generation ohne Väter“ von Yolanda Hahn (2020/21)
- „Into [a] Nation“ von Hanna Hocker (2020)
- „Tontario“ von Brian Zajak (2019)
- „Biotop“ von Paul Scholten (2018)
- „The Blue Village“ von Kevin Koch (2017)
- „Zwischen den Fronten“ von Nora Brockamp (2016)
- „Alter, was geht?“ von Paul Scholten (2015)