Zum Inhalt springen
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin
  • Home
  • Über das HDF
    • Unser Profil
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Trägerverein & Kuratorium
    • Stellenangebote
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • 🔗Dokville
    • Roman Brodmann Kolloquium/Preisvergabe
    • 🔗 DOK Premiere
    • Bundesweite Kinoinitiative 27. Januar
    • Meisterklassen & Workshops
    • Jüdische Kulturwochen Stuttgart (Kooperation)
  • Preise
    • Roman Brodmann Preis
    • Filmpreis BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • JuFi BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • Förderpreis (Deutscher Dokumentarfilmpreis)
    • DOK.talent Award (DOK.fest München)
  • Infos & Blog
    • 🔗dokumentarfilm.info
    • DOKapp
    • Filmbildung
    • 🔗DOKsite
    • 🔗Filmfestivals
  • Forschung & Archiv
    • Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
    • Dokumentarfilmforschung
    • Filmreise
    • Daheim in der Fremde
    • Projekt „Die 68er“
    • Buchreihe Close up
  • Newsletter
  • Home
  • Über das HDF
    • Unser Profil
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Trägerverein & Kuratorium
    • Stellenangebote
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • 🔗Dokville
    • Roman Brodmann Kolloquium/Preisvergabe
    • 🔗 DOK Premiere
    • Bundesweite Kinoinitiative 27. Januar
    • Meisterklassen & Workshops
    • Jüdische Kulturwochen Stuttgart (Kooperation)
  • Preise
    • Roman Brodmann Preis
    • Filmpreis BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • JuFi BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • Förderpreis (Deutscher Dokumentarfilmpreis)
    • DOK.talent Award (DOK.fest München)
  • Infos & Blog
    • 🔗dokumentarfilm.info
    • DOKapp
    • Filmbildung
    • 🔗DOKsite
    • 🔗Filmfestivals
  • Forschung & Archiv
    • Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
    • Dokumentarfilmforschung
    • Filmreise
    • Daheim in der Fremde
    • Projekt „Die 68er“
    • Buchreihe Close up
  • Newsletter
  • Home
  • Über das HDF
    • Unser Profil
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Trägerverein & Kuratorium
    • Stellenangebote
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • 🔗Dokville
    • Roman Brodmann Kolloquium/Preisvergabe
    • 🔗 DOK Premiere
    • Bundesweite Kinoinitiative 27. Januar
    • Meisterklassen & Workshops
    • Jüdische Kulturwochen Stuttgart (Kooperation)
  • Preise
    • Roman Brodmann Preis
    • Filmpreis BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • JuFi BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • Förderpreis (Deutscher Dokumentarfilmpreis)
    • DOK.talent Award (DOK.fest München)
  • Infos & Blog
    • 🔗dokumentarfilm.info
    • DOKapp
    • Filmbildung
    • 🔗DOKsite
    • 🔗Filmfestivals
  • Forschung & Archiv
    • Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
    • Dokumentarfilmforschung
    • Filmreise
    • Daheim in der Fremde
    • Projekt „Die 68er“
    • Buchreihe Close up
  • Newsletter
  • Home
  • Über das HDF
    • Unser Profil
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Trägerverein & Kuratorium
    • Stellenangebote
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • 🔗Dokville
    • Roman Brodmann Kolloquium/Preisvergabe
    • 🔗 DOK Premiere
    • Bundesweite Kinoinitiative 27. Januar
    • Meisterklassen & Workshops
    • Jüdische Kulturwochen Stuttgart (Kooperation)
  • Preise
    • Roman Brodmann Preis
    • Filmpreis BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • JuFi BW (Filmschau Baden-Württemberg)
    • Förderpreis (Deutscher Dokumentarfilmpreis)
    • DOK.talent Award (DOK.fest München)
  • Infos & Blog
    • 🔗dokumentarfilm.info
    • DOKapp
    • Filmbildung
    • 🔗DOKsite
    • 🔗Filmfestivals
  • Forschung & Archiv
    • Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
    • Dokumentarfilmforschung
    • Filmreise
    • Daheim in der Fremde
    • Projekt „Die 68er“
    • Buchreihe Close up
  • Newsletter
6 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • April 2024
  • Di. 16
    April 16, 2024 @ 20:30 - 23:00

    DOK Premiere UNION – DIE BESTEN ALLER TAGE

    Atelier am Bollwerk Hohe Str. 26, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

    UNION – DIE BESTEN ALLER TAGE ist weit mehr als ein Fußballfilm. Der Regisseurin Annekatrin Hendel ist es gelungen, tief in den „Maschinenraum“ des 1. FC Union Berlin vorzudringen. Über fast zwei Jahre, bis zum Eintritt in die Königsklasse, begleitet Hendel die Unioner:innen und wirft einen einzigartigen, persönlichen und authentischen Blick in das Innere des […]

  • Mi. 17
    April 17, 2024 @ 19:30 - 22:30

    DOK Premiere UNION – DIE BESTEN ALLER TAGE

    Caligari Kino Ludwigsburg Seestraße 25, Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Dies ist der Textauszug

  • Fr. 19
    April 19, 2024 @ 10:00 - 17:00

    Roman Brodmann Kolloquium und Preisverleihung 2024

    Landesvertretung Rheinland-Pfalz In den Ministergärten 6, Berlin, Berlin, Deutschland

    Vor der feierlichen Verleihung des Roman Brodmann Preises widmet sich das Kolloquium widmet aktuellen Krisen. Die Veranstaltung, konzipiert von Ulrike Becker vom Haus des Dokumentarfilms (HDF) und Dr. Leonard Novy vom Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM), versammelt erneut renommierte Expert:innen aus Medien und Politik. Staatssekretärin Heike Raab lädt die Tagung bereits zum dritten Mal […]

  • Mai 2024
  • Do. 23
    Mai 23, 2024 @ 10:00 - Mai 24, 2024 @ 16:00

    Archiv-Workshop mit Monika Preischl

    rbb Berlin, Haus des Rundfunks Masurenallee 14, Berlin, Berlin, Deutschland

    Monika Preischl gehört in Deutschland zu den besten ihres Fachs. Für mehr als 30 dokumentarische und fiktionale Filmproduktionen weltweit hat sie außergewöhnliches Material beschafft, z. B. für BEUYS (Andres Veiel), KULENKAMPFFS SCHUHE (Regina Schilling) oder WIRECARD. DIE MILLIARDEN-LÜGE (Gabriela Sperl, Benji Bergmann, Jono Bergmann). Aktuell arbeitet sie mit Regisseur Andres Veiel an einem Kino-Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl.

  • Juni 2024
  • Do. 20
    Juni 20, 2024 @ 9:00 - Juni 21, 2024 @ 17:00

    DOKVILLE 2024 – KRIEG UND DES:INFORMATION

    Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstr. 33, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

    In diesem Jahr widmet sich der renommierte Branchentreff DOKVILLE dem Schwerpunkt KRIEG UND DES:INFORMATION und findet am 20. und 21. Juni im Hospitalhof Stuttgart statt. Keynote-Speaker sind 2024 u. a. die Ministerin für Wissenschaft Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg Petra Olschowski MdL und ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Darüber hinaus erwarten wir preisgekrönte Filmschaffende und Programmentscheider:innen von ARD, ZDF, ARTE und SRF sowie zahlreiche Medien-Expertin:innen. Neben Case Studies herausragender Dokumentarfilme und Doku-Serien beschäftigen sich Panels und Talks mit aktuellen Herausforderungen und Bedingungen des dokumentarischen Autorenfilms.

  • Fr. 21
    Juni 21, 2024 @ 17:00 - 19:00

    DOKVILLE Speeddating

    Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstr. 33, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

    Das Haus des Dokumentarfilms lädt Filmschaffende zum Doku-Pitch ein. Das erste DOKVILLE Speed-Dating findet in Stuttgart am 20. Juni 2024 statt – in Kooperation mit MFG Baden-Württemberg und Film Commission Region Stuttgart. Hier treffen Produzent:innen und Filmschaffende aus dem deutschsprachigen Raum auf Entscheider:innen aus den Redaktionen. Ob Dokumentation, Doku-Serie oder abendfüllender Dokumentarfilm – alle Formate konnten eingereicht werden. Die Anmeldefrist ist mittlerweile beendet.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Anschrift

  • Haus des Dokumentarfilms · Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. | Teckstraße 62 | 70190 Stuttgart
  • 0711 929 30900
  • 0711 929 30920
  • E-Mail

Über Uns

  • Über das HDF
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Jobs & Praktika
  • Presse
  • DOKVILLE
  • DOK Premiere

Social Media

Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Kostenloser Newsletter

Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.