Jüdische Kulturwochen Stuttgart (Kooperation)
Die Jüdischen Kulturwochen Stuttgart (JKW) werden von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs in Kooperation mit weiteren Kulturinstitutionen veranstaltet. Das Haus des Dokumentarfilms ist seit 2007 Partner und präsentiert jährlich einen Dokumentarfilm plus Filmgespräch.
Mitten dabei – 80 Jahre jüdisches Leben in Stuttgart
Unter dem Titel MITTEN DABEI – 80 JAHRE JÜDISCHES LEBEN IN STUTTGART finden vom 3. bis 16. November 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Das HDF ist in diesem Jahr wieder mit einer Kinoveranstaltung im Programm.
KAFKA'S LAST TRIAL
Dokumentarfilm von Eliran Peled
Wem gehört Franz Kafka? Diese Frage schwebte jahrelang über dem juristischen Tauziehen rund um den Nachlass von Kafkas bestem Freund und Nachlassverwalter Max Brod. Basierend auf Benjamin Balints preisgekröntem Buch erzählt KAFKA’S LAST TRIAL die Geschichte des Prozesses und seiner Beteiligten mit viel Sinn für die menschlichen Seiten. Uneindeutigkeiten, verborgene Absichten, absurde Verwicklungen und die Ohnmacht des Einzelnen gegenüber den Institutionen ‒ all das wirkt, als sei es selbst einem literarischen Text Kafkas entsprungen. Mit seiner Collage aus fantasievollen Animationen, widersprüchlichen Aussagen und passenden Kafka-Zitaten legt der Film nahe, dass das Nachdenken über die Frage letztlich viel wichtiger ist als eine endgültige Antwort.
Das Haus des Dokumentarfilms präsentiert KAFKA’S LAST TRIAL in Orginalversion mit deutschen Untertiteln.
Im Anschluss an das Screening findet ein Q&A mit Dr. Sebastian Schirrmeister, Literaturwissenschaftler Universität Hamburg, statt.
Kino-Matinee vom Haus des Dokumentarfilms, in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg und den Jüdischen Filmtagen Hamburg
WO: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Otto-Borst-Saal), Stuttgart
WANN: 16. November 2025 – Uhrzeit: 11:00 Uhr
Der Eintritt ist frei – Anmeldung erforderlich: [email protected]
Anmeldeschluss: 10. November 2025, 14:00 Uhr
Mehr Info: [email protected]
KAFKA’S LAST TRIAL (Orig.: Ha-Misphat Ha-Acharon Shel Kafka), Regie: Eliran Peled; Buch: Benjamin Balint, Yotam Knispel und Eliran Peled; Israel, © 2025.
Frühere HDF-Filmabende im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart
- „Fiddler’s Journey to the Big Screen“ von Daniels Raims & „Supervova: The Music Festival Masacre“ von Yossi Bloch und Duki Dror (KKW 2024)
- „Die Kunst der Stille – Marcel Marceaus Geheimnis“ von Maurizius Staerkle Drux (JKW 2023)
- „Endlich Tacheles“ von Jana Matthes und Andrea Schramm (JKW 2022)
- „Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde“ von Nicola Alice Hens (JKW 2021)
- „Ephraim Kishon – Lachen, um zu überleben“ von Dominik Wessely (JKW 2020 online)
- „Ask Dr. Ruth“ von Ryan White (JKW 2019)
- „Marina, Mabuse und Morituri“ von Kathrin Anderson (JKW 2018)
- „Life in Stills – Leben in Bildern“ von Tamar Tal (JKW 2017)
- „Rabbi Wolf – ein Gentleman vor dem Herrn“ von Britta Wauer (JKW 2016)
- „My German Children“ von Tom Tamar Pauer (JKW 2015)
- „Richard Wagner und die Juden“ (OT: „Wagner’s Jews“) von Hilan Warshaw (JKW 2014)
- „Zuflucht in Shanghai“ von Joan Grossman und Paul Rosdy (nach 2007 erneut im Programm, JKW 2013)
- „Die Wohnung“ von Arnon Goldfinger (JKW 2012)
- „Alles koscher“ von Josh Appignanesi (JKW 2011)
- „Geboren im KZ“ von Eva Gruberová und Martina Gawatz (JKW 2010)
- „Zwischen allen Stühlen. Lebenswege des Journalisten Karl Pfeifer“ von Daniel Binder, Mary Kreutzer, Ingo Lauggas, Maria Pohn-Weidinger und Thomas Schmidinger (JKW 2009)
- „Das Schweigen der Quandts“ von Eric Friedler und Barbara Siebert (JKW 2008)
- „Zuflucht in Shanghai“ von Joan Grossman und Paul Rosdy (JKW 2007)