Projektbetreuer:in und Kurator:in Dokumentarfilm (m/w/d)

In Teilzeit (mindestens 70 %) und Festanstellung. Ab 15.01.24 befristet auf zunächst 2 Jahre und verlängerbar.

Als Haus des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. widmet sich unser gemeinnütziger Verein in Stuttgart allen Facetten der Erforschung und Förderung des dokumentarischen Films. Unsere Arbeit spiegelt sich in Workshops und Meisterklassen, Filmabenden, DOK Premieren, Fachtagungen wie dem jährlichen Branchentreff DOKVILLE, Preisstiftungen (Roman Brodmann Preis und versch. Nachwuchspreise) sowie einer umfänglichen Digitalberichterstattung über das dokumentarische Geschehen.

Ebenfalls bei uns angesiedelt ist die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, die das filmische Kulturerbe des Bundeslandes digitalisiert, archiviert, wissenschaftlich erfasst und zugänglich macht.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium und ein Volontariat im Medien-, Kultur- oder Kreativbereich (ersatzweise mehrjährige Berufserfahrung in einem dieser Bereiche).
  • Sie haben eine hervorragende Expertise im Bereich des künstlerischen Dokumentarfilms und verfügen über Kenntnisse der Produktionsbranche, TV-Redaktionen, Filmförderungen und Dokfilmfestivals. Kenntnisse der Stuttgarter oder der baden-württembergischen Kreativszene sind von Vorteil.
  • Sie haben Organisationstalent, verstehen sich auf strukturiertes Planen und Vernetzen, arbeiten effizient und kostenbewusst.
  • Sie haben Erfahrung in Gesprächs- und Interviewführung, verfügen über Teamgeist und eine zugewandte Grundhaltung.
  • Sie verfügen über Routine im Verfassen von Texten für Programmhefte, Flyer und sonstige Printprodukte sowie für Websites (CMS/WordPress) und Soziale Medien.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung (delegiert bzw. geteilt) und arbeiten agil im Team. Sie sind belastbar.
Businessfrau mit Text "Stellenangebot" und HDF-Logo (Credit: Edmon Dantès/Pexels, bearb. HDF)

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen Verantwortung in der Planung, Kostenkalkulation, Durchführung und Abwicklung von Veranstaltungen, insbesondere der zweitägigen Branchentagung DOKVILLE und anderen Formaten wie etwa Workshops. Dazu gehört auch die Moderation von Filmgesprächen.
  • Sie vernetzen sich mit Partnerorganisationen, potenziellen Unterstützern und Zuschussgebern und stellen für Ihre Projekte selbstständig Förderanträge.
  • Sie erstellen regelmäßig Texte und Filmbesprechungen für unsere Webseiten, insbesondere für dokumentarfilm.info.de, und Sie bereiten die von Ihnen kuratierten Veranstaltungsformate textlich auf.

Benefits

  • Eine sinnstiftende Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
  • Ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Sie sind Teil eines engagierten und kompetenten Teams.
  • Ein facettenreiches Tätigkeitsfeld im Austausch mit Filmschaffenden der Dokumentarfilmbranche.
  • ÖPNV-Zuschuss.
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
  • Arbeitsplatz in einem denkmalgeschützten Gebäude im Stuttgarter Kulturpark Berg.

Frühestes Eintrittsdatum: 15. Januar 2024.

Arbeitszeit: mindestens 70 % (entspricht: 28 Wochenstunden)

Es besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und auf bezahlten Urlaub.

Kontakt

Bewerbungen bis 30.11.23 bitte (inkl. aller Unterlagen) an die Geschäftsführung, Frau Ulrike Becker: [email protected]

Von telefonischen Rückfragen bitten wir abzusehen.