Beschreibung
Dieses neue Stuttgart-Porträt von Anita Bindner präsentiert einzigartige und unveröffentlichte Filmaufnahmen aus der Stadtgeschichte. Eine Reise von den ersten Stuttgarter Filmdokumenten bis ins digitale Heute: Stuttgarterinnen und Stuttgarter filmen ihre Heimat, ambitionierte Amateure und Profis dokumentieren prägende Ereignisse, liebenswerte Erinnerungen, Zeitloses und Zeitgeistiges, Amüsantes und Kurioses. Eine Stadt in steter Bewegung.
Ein Film von Anita Bindner
Scharfstellen, draufhalten, reinzoomen. Die Stuttgarter haben ihre Stadt schon immer gerne als Kulisse für eigene Filmaufnahmen gewählt und fotogene Momente fürs Heimkino festgehalten. Dieser private Blick aus 100 Jahren steht ganz im Fokus des neuen Stuttgart-Films aus dem Haus des Dokumentarfilms.
Es ist eine Zeitreise durchs 20. Jahrhundert und entlang der Geschichte der Stadt Stuttgart. Filmautorin Anita Bindner hat den Film aus zahllosen Dokumenten zusammengestellt. Erstmals konnte sie dank einer Kooperation mit dem Stadtarchiv Stuttgart Höhepunkte der dort gelagerten Filmchroniken aus fünf Jahrzehnten auswerten. Gemeinsam mit den zahlreichen Filmschätzen Stuttgarter Amateurfilmer, die in der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg archiviert sind, ergibt sich so ein zeitgeistiges und zugleich zeitloses Heimatbild der Landeshauptstadt. Eine gefilmte Stadtgeschichte, die mehr ist als nur eine Erinnerung an Vergangenes. In diesen einzigartigen Aufnahmen zeigt sich, wie sich Stuttgart immer wieder wandelte und neu erfand.
Nur auf DVD: 53 Minuten einzigartige Bonusfilme
»Stuttgart 1930/31« von Boris Salzer
Ein Stadtspaziergang durch das alte Stuttgart, u.a. mit Aufnahmen vom Brand im Alten Schloss im Jahre 1931. [s/w, ca. 11 Min., stumm]
»Frohe Tage in Stuttgart« von Willy Fritz
Der Volksfestumzug und das Cannstatter Volksfest im Jahre 1938. [s/w, 12 Min., stumm]
»Kleine Ursache – Große Wirkung« von Günter Markert
Ein Stuttgarter Verkehrsfilm – inszeniert als Kurz-Spielfilm im Jahr 1947. [s/w, ca. 4 Min.]
»5 Minuten Aufenthalt« von Alfred Schröder
Ankunft und Abfahrt einer Dampfeisenbahn im Hauptbahnhof 1953. [s/w, ca. 6 Min., stumm]
»Cannstatter Volksfestaufnahmen« von Franz Lazi
Der Stuttgarter Fotograf und Filmer auf dem Cannstatter Wasen 1959. [fa, ca. 15 Min., stumm]
»Privataufnahmen vom Cannstatter Volksfest 1930 bis 1980«
Höhepunkte aus der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg. [s/w und fa, ca. 5 Min.]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.